Ins Deutsch
De Meinlijn ....
Die RB39 Schwalm-Nette-Bahn van Mönchengladbach nach Dalheim endet bereits seit Jahren kurz vor der niederländischen Grenze. Dahinter verrosten die Schienen Richtung Roermond seit dieser Zeit ungenutzt. Seit die Strecke 1991 stillgelegt wurde, hat sich viel getan. Roermond mit seinen Einkaufszentren – Outletcententer und Retailpark – rund um das historische Zentrum lockt jede Woche viele Gäste aus Deutschland über die Grenze.
Die limburgische Bischofsstadt hat mit Parkproblemen zu kämpfen, auf der Schnellstraße N280/A52, die Roermond mit Mönchengladbach verbindet staut sich der Verkehr. Für mehr Asphalt reicht der Platz nicht mehr, darum müssen die bestehenden Trassen effizienter genutzt werden.
Wir schlagen vor, die historische Trasse in Ehren wieder herzurichten, damit die Rurtalbahn – RE39 – bis zum Bahnhof Roermond durchfahren kann. Diese Lösung hat umweltpolitisch, verkehrstechnisch und wirtschaftlich Vorteile. Schließlich führt die Trasse durch den internationalen Naturpark Maas-Schwalm-Nette mit dem Meinweggebiet. Von daher der Name Meinlijn.
… ist kein Eiserner Rhein
Die ganze Diskussion um den Eisernen Rhein hat die Trasse zwischen Dalheim, Stadt Wegberg, über Jahre abgewürgt. Wir distanzierenuns folglich auch davon, die Trasse über den über 40 Meter breiten Bruch in der Erdkruste hinweg, 1992 Epizentrum eines schweren Erdbebens, wieder für den Güterverkehr genutzt wird. Wie der Güterverkehr einmal über die Schiene zwischen Duisburg und Antwerpen verkehren wird, darüber haben die Regierungen rund um das Dreiländereck noch nicht endgültig entschieden. Wir möchten die historische Trasse durch das Naturschutzgebiet ausschließlich für den Personenverkehr in einer „alternden“ Gesellschaft nutzen, die Zentren Roermond und Mönchengladbach miteinander durch die Stadt Wegberg, Kreis Heinsberg, euregional verbinden. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sich Güterverkehr sehr einfach von Personenverkehr trennen lässt, wie das Beispiel Enschede – Gronau zeigt. Hier sind nämlich die deutsche Trasse und die niederländische praktisch getrennt, wodurch die alte Trasse wieder in Betrieb genommen werden konnte. Solange die Diskussion nicht um die Reaktivierung des Eisernen Rheins nicht entschieden ist, ist eine Trennung des Güterverkehrs vom Personenverkehr ausgeschlossen. Hier gibt es zwei Trassen, eine für Güter- und eine für Personenverkehr. Sollten sich die drei Länder für Güterverkehr auf der historischen Trasse entscheiden (was wir für sehr unwahrscheinlich halten, müssten doch dann gefährliche Stoffe durch Roermond transportiert werden) lässt sich die Trennung relativ einfach ungeschehen machen, indem eine Weiche in die Trasse Meinlijn eingebaut wird.
Download die Meinlijn Vision
Meinlijn Nachrichten
-
Opening station Roermond Meinweg
oktober 03, 2015 0 commentsOp zaterdag 3 oktober 2015 heeft het VIEV bestuur op ludieke wijze het station Roermond Meinweg Read more! -
Per spoor van Vlodrop naar Dalheim
augustus 21, 2015 2 commentsOp zaterdag 3 oktober wordt feestelijk het deeltraject voor één dag geopend en kan per spoor Read more! -
Perspectief voor Weert-Hamont
januari 06, 2015 0 commentsGoed nieuws voor "het zusje" van de Meinlijn, namelijk het doortrekken Read more! -
Ludieke actie op station Dalheim
november 29, 2014 1 commentsVandaag heeft de projectgroep van de Meinlijn op ludieke wijze de RB39 van Dalheim naar Read more!